Autor Beitrag
SirShorty
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 07.06.12 11:55 
Guten Tag,

also ich bin hier noch neu und eig. ein Anfänger. Ich hab nur ein Problem und bin nach zahlreichen Stunden google suche auf drauf gekommen das solche Sachen in diesem Forum am meisten besprochen werden. Deswegen schreib ich euch mein Problem, und zwar immer wenn ich das Programm aufmachen will stürzt es gleich wieder ab. Ich hab das Programm mit Visual Studio 2008 debuggd und es kommt mir folgender Fehler:

Die in der Assembly "MX-Portal-WPF, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null" definierte Instanz von "Window1" kann nicht erstellt werden. Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. Fehler in Markupdatei "Window1.xaml", Zeile 1, Position 9.

und ich weis echt nicht was ich damit anfangen soll. kann mir da bitte einer ein paar Tipps geben oder mir vielleicht eine Lösung des Problems anbieten.

Falls irgendwer das Programm selber aufmachen will und schauen will was es tun hier ein Link wo man es sich holen kann (ca 10 MB)

rapidshare.com/files...4/MX-Portal_-AIV.zip

Was ich noch dazu sagen muss.

Das Programm läuft unter Windows Vista 32 Bit Professional SP1 einwandfrei und ohne Fehler aber wir haben jetzt das System auf Windows 7 64 Bit Professional Sp1 umgestellt und es läuft nichts. Hat da irgendwer eine Lösung für mich?

Wäre echt super von euch.
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Do 07.06.12 13:09 
Das zu edbuggen bringt in deinem Fall wahrscheinlich eher wenig, da der Debugger zwar den Fehler findet, aber um das verbessern zu können, oder um zu wissen, was nun der Fehler tatsächlich ist, brauchst du den Quell-Code.
Da ich über XAML (noch) nicht sehr viel weiß, kann es durchaus sein, dass du eine entsprechende Datei bei dir hast, aber das musst du schauen.
Wo der Fehler dort dann tatsächlich liegt, ist dann aber wieder schwer zu finden, da der Debugger nur den Ort finden kann, an dem der Fehler seine Symptome zeigt, nicht wo er seinen Ursprung hat.

Du kannst ja mal schauen, ob du eine entsprechende Datei bei dir findest, aber ich bezweifle, dass es dir was bringt. Ich habe es zumindest noch nie geschafft, mit Hilfe des Debuggers, ein Problem zu lösen, außer ich habe das Programm selber geschrieben.


Dein Programm kenne ich nicht und ich möchte es auch nicht downloaden.
Aber eventuell liegt es am SP1. Das kennt man ja vom SP2, von XP, dass es da viele Probleme gab.
SirShorty Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 07.06.12 14:28 
Danke erstmal für deine Antwort.

Den Quell Code habe ich eh auch aber das macht keinen unterschied ob ich das Programm debugge oder das Programm mit dem Quell Code kompliere und dann debugge es kommt immer die selbe Fehlermeldung. Und ob die Datei vorhanden ist hab ich auch schon geschaut. Und sie ist es nicht. Also entweder fehlt die besagte Datei oder das Programm erstellt sie selbst und verursacht da einen Fehler.

Aber wie gesagt auf Vista läuft es perfekt.

Was mir noch eingefallen ist vl das Framework das Programm wurde auf Framework 3.5 eingestellt. Und das ist ja beim Win7 standardmässig installiert. Vielleicht das, dass Programm das nicht erkennt oder sonst was.

Was mir noch aufgefallen ist das wenn ich das Programm in Visual Studio 2008 auf x64 kompellieren will geht das auch nicht. was kann das für einen Grund haben?
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 07.06.12 14:48 
Zitat:
Was mir noch aufgefallen ist das wenn ich das Programm in Visual Studio 2008 auf x64 kompellieren will geht das auch nicht. was kann das für einen Grund haben?


Visual Studio sagt bestimmt einfach nur 'geht nicht' :wink:
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Do 07.06.12 16:40 
Das nur das Framework 3.5 installiert ist, kann natürlich ein Grund sein.
Such dir doch einfach mal das neue Framework und teste es dann.


Du sagst, du hast den Quellcode. Wer hat es denn programmiert?

Und wenn das Programm einen Fehler entdeckt und du es debuggen willst, läuft es nicht weiter. Es bleibt stehen.
Wenn das Programm dort also einen Fehler gefunden hat, muss in diesem Moment auch eine solche Datei vorhanden sein.
Wenn sie nicht vorhanden ist, aber benötigt wird, würde es eine FileNotExist Exception geben.
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4799
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Do 07.06.12 17:30 
Hallo SirShorty :welcome:

evtl. verwendet dein Programm explizit 32-bit DLLs (so daß es unter 64-bit zu Fehlern kommt).
Kompiliere das Projekt mal explizit mit der Einstellung "x86" (d.h. 32-bit) anstatt "any CPU" (denn bisher wird es unter einem 64-bit OS auch als 64-bit Programm ausgeführt).

Bei myCSharp.de gibt es dazu auch einen FAQ-Eintrag: Programm läuft in anderer Umgebung nicht.
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Fr 08.06.12 14:10 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Visual Studio sagt bestimmt einfach nur 'geht nicht' :wink:
Ebenso sollte die originale Exception eine bei weitem aussagekräftigere InnerException enthalten. Also: Mehr Input bitte ;) .

_________________
>λ=