Autor Beitrag
Frolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 48



BeitragVerfasst: Mo 10.09.12 23:32 
Hey,

habe jetzt gelesen, dass man jetzt Delphi XE3 kaufen kann. Ich habe derzeit noch das RAD Studio Architect 2010 und würde gerne ein Upgrade von Delphi XE3 Professional kaufen. Ich werde und wurde noch nie aus den Beschreibungen schlau:

- Kann ich Metroapps damit entwickeln?
- Auch Linux, iOS und Android?
- Reicht die Professional Version für einen Hobbyprogrammierer?
- Kann ich mir sicher sein, dass ich damit auch in Zukunft auf andere Professional Versionen von Delphi Upgraden kann?

Danke für eure Antworten (:


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Off Topic verschoben am Di 11.09.2012 um 08:57
DonManfred
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 148
Erhaltene Danke: 2

Windows 7
Delphi XE3 Pro + HTML5Builder
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 07:13 
user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Kann ich Metroapps damit entwickeln?


Ja.

user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Auch Linux, iOS und Android?


Linux weiss ich nicht, iOS und Android IMHO nur über den HTML5Builder. Also Rad Studio oder Delphi + HTML5Builder

user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Reicht die Professional Version für einen Hobbyprogrammierer?


Schau Dir die Featurematrix an und entscheide selber ob Dir die Professional reicht.

user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Kann ich mir sicher sein, dass ich damit auch in Zukunft auf andere Professional Versionen von Delphi Upgraden kann?


Andere Professional-Versionen von Delphi? Es gibt von Delphi nur eine Professional!?

_________________
Gruss Manfred
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 08:03 
user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

- Kann ich Metroapps damit entwickeln?

mit Delphi nicht

user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Auch Linux, iOS und Android?

nein, da soll im Frühjahr 2013 ein "MobileStudio" Produkt erscheinen mit dem das möglich sein wird. Kostet extra, außer man hat Radstudio (und ggf. einen SA Vertrag) Nachtrag: man bekommt mit XE3 für alle vorhergehenden Delphi Versionen bis Delphi 7 zurück eine Lizenz, d.h. auch eine für XE2, damit kann man dann mit Delphi und FMX dann auch wieder für iOS was entwickeln.

user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Reicht die Professional Version für einen Hobbyprogrammierer?


Kommt darauf an was du machst. Aber grundsätzlich reicht die Professional auch für "Professionals" die damit ihr Geld verdienen. Schau dir die Feature-Matrix an, grundsätzlich hat sich da seit 2010 nicht viel verändert

user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Kann ich mir sicher sein, dass ich damit auch in Zukunft auf andere Professional Versionen von Delphi Upgraden kann?


Was sind "andere Professional" Versionen von Delphi? XE4 und XE5? Klar, auf die wirst Du mit ziemlicher Sicherheit upgraden können, wenn es die denn geben wird...
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19325
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 09:26 
user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Reicht die Professional Version für einen Hobbyprogrammierer?
Die beiden wichtigsten Unterschiede zur Enterprise sind, dass weder DataSnap noch dbExpress (außer für Interbase) dabei sind. Für Multi-Tier-Entwicklung mit DataSnap oder Client-/Server Datenbankentwicklung auf Basis von dbExpress (beides sehr mächtig) brauchst du daher die Enterprise.

Als Hobbyentwickler brauchst du Multi-Tier wohl kaum und kannst für DB-Zugriffe z.B. ZEOS nehmen. Deshalb wirst du kaum mehr als die Professional brauchen, auch wenn es damit schöne Möglichkeiten gibt.
OlafSt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99

Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 16:44 
Wenn man die Datenbankfunktionalität überhuapt nicht benötigt, tut es auch ne Starter...

_________________
Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19325
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 19:34 
(Ich kenne die aktuelle nicht, bezieht sich auf XE Starter.) Schon durch die fehlenden Debugfunktionen ist die Starter für etwas größere Projekte kaum zu gebrauchen.

Als bisheriger Benutzer einer Architect wird man damit jedenfalls ganz sicher nicht glücklich...
Frolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 48



BeitragVerfasst: Di 11.09.12 21:33 
Also ohne Debugfunktionen geht garnichts! Das einzige, was ich weniger brauche ist z.B. Datenbanken o:
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 22:30 
user profile iconFrolo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also ohne Debugfunktionen geht garnichts!


Dem stimme ich voll zu, auch wenn man mit "Zwischenausgaben" (über Messageboxen und / oder Pieptönen) auch so manchem Geheimnis des Programmablaufes auf die Spur kommen kann. Aber das ist natürlich viel mühsamer und langatmiger.

Eine IDE ohne Debugger ist dermaßen beschnitten, daß das Kastrat eigentlich nur noch das Niveau eines Werbegeschenkes bzw. eine Trial-/Demonstrationsversion besitzt, für die jeder Pfennig zu schade wäre. Daraus eine Verkaufsversion zu kreieren, ist m.E. schon unverschämt.
Frolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 48



BeitragVerfasst: Di 11.09.12 23:20 
Genau so sehe ich das auch!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19325
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 12.09.12 07:02 
Ohne Debugger ist sie auch nicht, aber die Auswertung per Mausover von Variablen und die direkte Auswertung von TStrings fehlen z.B., so dass es einfach länger dauert und nervt.
PC-John
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mo 24.09.12 15:56 
Aufpassen bei den Versionen!
Die nächste Zeile ist eine Original-Aussage von den Delphi-Days diesen Herbst in Zürich-Regensdorf etc.

"In Delphi-XE3 Professional ist die Datenbank-Funktion nur erlaubt, wenn das XE3 als UPDATE auf eine frühere Version gekauft wurde."

Für Neu-Einsteiger in XE3 mit Datenbank-Anbindung muss darum eine höhere Version als Professional gesetzt werden. Warum Embarcadere das so gestaltet, konnte auch Alex Breunig vom Embarcadero-Vertrieb nicht sagen.

Aus dem laufenden Angebot von Delphi-XE3 etc.:
•Upgrades sind verfügbar für registrierte Besitzer der 2009-XE2-Versionen von RAD Studio, Delphi oder C++Builder; Enterprise-, Ultimate- oder Architect-Editionen.
•Versionen vor 2009 berechtigen nicht zum Upgrade, und die XE3-Version des Produkts kann nicht aktiviert werden.

Die Bedingungen zur Aktivierung eines Delphi-XE3 sind hiermit klar definiert.

Ob aber NUR mit einer UPGRADE-Version die Datenbank-Komponenten (auch fremde wie ComponentAce oder Firebird etc.) lauffähig sind, weiss ich nicht. Ich glaube jedoch kaum, dass Embarcadero im Source-Code (bezüglich der Datenbank-Komponenten) einen Unterschied macht zwischen Voll- und Upgrade-Version, die Probleme wären wohl grösser als der finanzielle Gewinn. So vermute ich denn eher, dass man mit einer neuen Delphi-XE3-Vollversion und trotzdem eingesetzten Datenbank-Komponenten "nur" einen Lizenz-Verstoss begeht, technisch gesehen es aber uneingeschränkt läuft.

PC-John
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mo 24.09.12 15:57 
user profile iconPC-John hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

"In Delphi-XE3 Professional ist die Datenbank-Funktion nur erlaubt, wenn das XE3 als UPDATE auf eine frühere Version gekauft wurde."

Den Passus hat Embarcadero aus der EULA gestrichen/geändert.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
PC-John
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mo 24.09.12 16:02 
Moderiert von user profile iconNarses: Komplett-Zitat des letzten Beitrags entfernt.

Danke für den Hinweis, da haben unsere Kommentare (und Verärgerungen) an den Delphi-Days wohl genützt, besser spät als nie.