Autor |
Beitrag |
hansg
      
Beiträge: 168
Win XP Professional SP3, Vista Ultimate 32 SP1
Delphi 6 Professional
|
Verfasst: Mi 11.06.03 16:09
Hallo zusammen,
ich möchte aus meiner Anwendung heraus einen aktiven Bildschirmschoner beenden.
Das aktuelle Paßwort muß natürlich übergeben werden, dieses wird in der Anwendung hinterlegt.
Wer hat einen Tip ?
_________________ Gruß Hans
|
|
Renegade
      
Beiträge: 358
Win XP Pro, Win 7 Beta
BDS 2006
|
Verfasst: Mi 11.06.03 17:09
Moin erstmal!
Also ich Frage mich wirklich wozu das gut sein soll (mal abgesehen davon, daß es durch aus hinzubekommen ist). Ich sehe da keinen Sinn drin, außer irgendwelche Sche... damit zu bauen
MFG
_________________ Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Mi 11.06.03 17:29
Renegade hat folgendes geschrieben: | außer irgendwelche Sche... damit zu bauen  |
wie kommst du darauf? hansg hat doch geschrieben:
hansg hat folgendes geschrieben: | Das aktuelle Paßwort muß natürlich übergeben werden, dieses wird in der Anwendung hinterlegt. |
Gruß
Tino
|
|
DaFox
      
Beiträge: 189
|
Verfasst: Mi 11.06.03 17:32
|
|
hansg 
      
Beiträge: 168
Win XP Professional SP3, Vista Ultimate 32 SP1
Delphi 6 Professional
|
Verfasst: Mi 11.06.03 17:33
Renegade
Zitat: | Ich sehe da keinen Sinn drin, außer irgendwelche Sche... damit zu bauen |
Tja, die Anwendung hat schon Ihren Sinn  , auf meinem Arbeitsplatz Rechner (XP Prof) soll jeden Tag zur einer festen Zeit ein Backup auf den Server gefahren werden.
Das Backup Programm läuft aber nicht wenn der Bildschirmschoner aktiv ist (warum auch immer).
Läuft das Backup Programm ist der Bildschirmschoner egal.
Mein Proggi soll dann kurz vor dem Start des Backups den Bildschirmschoner beenden, das Passwort wird in dem Proggi hinterlegt.
_________________ Gruß Hans
|
|
hansg 
      
Beiträge: 168
Win XP Professional SP3, Vista Ultimate 32 SP1
Delphi 6 Professional
|
Verfasst: Mi 11.06.03 19:36
DaFox
Kann mir das mal bitte einer genauer erklären?
_________________ Gruß Hans
|
|
DaFox
      
Beiträge: 189
|
Verfasst: Mi 11.06.03 20:08
Hi!
An was happert's denn? Am Englischen oder am VC++?
Ich persönlich finde diesen KB-Eintrag wirklich gelungen.
Gruß,
Markus
|
|
hansg 
      
Beiträge: 168
Win XP Professional SP3, Vista Ultimate 32 SP1
Delphi 6 Professional
|
Verfasst: Mi 11.06.03 21:45
Hallo,
an der Umsetzung wie ich das mit Delphi verarbeiten kann
Quelltext 1:
| PostMessage (GetActiveWindow(), WM_CLOSE, 0, 0L); |
Was bedeutet VC++ ?
_________________ Gruß Hans
|
|
DaFox
      
Beiträge: 189
|
Verfasst: Mi 11.06.03 23:18
Hi.
Delphi-Quelltext 1:
| PostMessage(GetActiveWindow(), WM_CLOSE, 0, 0); |
0L ist C++ und teilt dem Compiler mit, dass es sich bei dieser 0 um einen long handelt. Ich erspare mir nun jeglichen Kommentar dazu, sonst stehen wieder die C++-Verfächter auf der Matte...
VC++  (Microsoft) Visual C++
Gruß,
Markus
|
|
Renegade
      
Beiträge: 358
Win XP Pro, Win 7 Beta
BDS 2006
|
Verfasst: Do 12.06.03 13:49
@tino
Tino hat folgendes geschrieben: | wie kommst du darauf? hansg hat doch geschrieben:
hansg hat folgendes geschrieben: | Das aktuelle Paßwort muß natürlich übergeben werden, dieses wird in der Anwendung hinterlegt. |
|
Eine Liste von 3000000 Passwörtern wird auch irgendwie in einer Anwendung hinterlegt  - verstehst Du? Ums klarer auszudrücken: Mir ist da mal ein Fall zu Ohren gekommen, in welchen jemand ein Prog geschrieben hat, mit dem man den Bildschirmschoner (incl. Passwort) beenden kann. Dieses hat er dann schön sauber mit einer Autostart.ini auf eine CD gebrannt - diese in div. Rechner eingelegt und starten lassen - und oh Wunderwerk der Technik - man hatte am "sicher" geglaubten Rechner alle Möglichkeiten die man....................
@HansG
hansg hat folgendes geschrieben: | Tja, die Anwendung hat schon Ihren Sinn , auf meinem Arbeitsplatz Rechner (XP Prof) soll jeden Tag zur einer festen Zeit ein Backup auf den Server gefahren werden.
Das Backup Programm läuft aber nicht wenn der Bildschirmschoner aktiv ist (warum auch immer). |
Also, wenn ich da richtig informiert bin, gibt es für dieses Problem schon einen BugFix. Lass mal ein Windows-Update laufen - sollte helfen
@in eigener Sache
Ich wollte und will hier keinem was unterstellen - nur bei Solchen Fragen gehen bei mir die roten Lampen an!
Gruß Renegade
_________________ Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
|
|
DaFox
      
Beiträge: 189
|
Verfasst: Do 12.06.03 14:19
Eine Frage sei mir gestattet: Wo kämen wir hin, wenn in einem Forum mit ca. 3.000 Mitgliedern alle ihre Sicherheitsbedenken äußern würden anstatt dem Fragenden zu helfen?
(Wohlgemerkt: Ich meine bei Fragen wie dieser, die sich absolut eindeutig (siehe Tinos Posting) nicht nach Unfug anhören.)
Gruß,
Markus
|
|
Renegade
      
Beiträge: 358
Win XP Pro, Win 7 Beta
BDS 2006
|
Verfasst: Do 12.06.03 15:36
@DaFox
DaFox hat folgendes geschrieben: | ...Wo kämen wir hin, wenn in einem Forum mit ca. 3.000 Mitgliedern alle ihre Sicherheitsbedenken äußern würden... |
Gegenfrage: Wo kämen wir hin, wenn sich kein Mensch darum gedanken machen würde
Es gibt mir schon zu viele "Subjekte" auf der Welt, die nix außer *mist*e im Kopf haben. Sorry das ich das so hart schreibe  . Soll jetzt aber nicht heißen, daß HansG dazu gehört!
Gruß Renegade
_________________ Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
|
|
hansg 
      
Beiträge: 168
Win XP Professional SP3, Vista Ultimate 32 SP1
Delphi 6 Professional
|
Verfasst: Do 12.06.03 16:38
Hallo zusammen,
wußte gar nicht was ich da für ein heißes Theme angefangen habe.
Ich wollte mir eigentlich nur ein kleines Hilfsprogramm zwecks
Erleichterung erstellen und keine sch...
Ich habe das mal ausprobiert, klappt aber nicht.
Ist mein Programm aktiv wird dieses beendet, eine andere Anwendung aber nicht.
Bei dem Bildschirschoner (ohne Passwort) gehts auch nicht.
Ich habe das mal über einen Timer getestet.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); VAR T : String; begin t :=TimeToStr(time); label1.caption:=T; if t = edit1.text then PostMessage(GetActiveWindow(), WM_CLOSE, 0, 0); end; |
@Renegade
Der Rechner ist keine 3 Wochen alt, und besitzt alle aktuellen Updates
Wer hat nen Tip?
_________________ Gruß Hans
|
|
DaFox
      
Beiträge: 189
|
Verfasst: Do 12.06.03 16:57
hansg hat folgendes geschrieben: |
Ist mein Programm aktiv wird dieses beendet, eine andere Anwendung aber nicht.
Bei dem Bildschirschoner (ohne Passwort) gehts auch nicht.
[...]
Wer hat nen Tip?
|
Ich.
hansg hat folgendes geschrieben: |
[...] auf meinem Arbeitsplatz Rechner (XP Prof) [...]
|
Die Microsoft Knowledge Base hat folgendes geschrieben: |
Sometimes applications need to terminate a screen saver that is already running. In Windows 3.1 or Windows 95, a screen saver could be terminated easily by posting a WM_CLOSE message to the currently active screen saver window as in this example:
Quelltext 1:
| PostMessage (GetActiveWindow(), WM_CLOSE, 0, 0L); |
|
Windows 95 <> Windows XP  Du wirst wohl um die unteren Zeilen des Artikels nicht herumkommen
Gruß,
Markus
|
|
hansg 
      
Beiträge: 168
Win XP Professional SP3, Vista Ultimate 32 SP1
Delphi 6 Professional
|
Verfasst: Do 12.06.03 17:09
@DaFox
danke für die Info nur komme ich damit auch nicht weiter.
Wie kann ich das umsetzten?
Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert das nur wenn kein Passwortschutz aktiv ist, wenn doch öffnet sich das Fenster zwecks Passwortabfrage und das wollte ich ja damit automatisieren.
_________________ Gruß Hans
|
|
hansg 
      
Beiträge: 168
Win XP Professional SP3, Vista Ultimate 32 SP1
Delphi 6 Professional
|
Verfasst: Sa 14.06.03 10:48
Hallo,
hat denn keiner einen Tip für mich ? 
_________________ Gruß Hans
|
|
DaFox
      
Beiträge: 189
|
Verfasst: Sa 14.06.03 18:39
Vorschlag: Du versuchst den Code von der MSDN-Seite zu übersetzen und schreibst dann hier Deine Erfahrungen/Probleme rein!
Dass sich hier nämlich keiner mehr meldet liegt wohl daran, dass alle riechen, dass Du den Code cut'n'paste vorbereitet übersetzt haben willst!  Auch wenn es nur wenig und vorallem nicht schwierig ist, ich habe momentan leider keine Zeit (und Muße) dazu, sorry.
Gruß,
Markus
|
|