Autor Beitrag
mimi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 23.06.03 19:51 
Hallo,
ich habe hier folgende mal(ist eine fom forum, nur als beispiel)
Zitat:

Received: from [217.160.166.23] (helo=p15110633.pureserver.info)
by mx22.web.de with esmtp (WEB.DE 4.99 #346)
id 19UCAU-0000WP-00
for mimi_17@web.de; Sun, 22 Jun 2003 23:14:34 +0200
Received: (from wwwrun@localhost)
by p15110633.pureserver.info (8.11.3/8.11.3/SuSE Linux 8.11.1-0.5) id h5MLEY719407;
Sun, 22 Jun 2003 23:14:34 +0200
Message-Id: <200306222114.h5MLEY719407@p15110633.pureserver.info>
To: mimi_17@web.de
Subject: Benachrichtigen bei Antworten - Delphiversionen und Betriebssystem im Profil
MIME-Version: 1.0
Content-type: text/plain; charset=iso-8859-1
Date: Sun, 22 Jun 2003 21:14:34 UT
From: info@delphi-forum.de
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-MIME-Autoconverted: from 8bit to quoted-printable by p15110633.pureserver.info id h5MLEY719407
X-WEBDE-TAG: W
Sender: wwwrun@p15110633.pureserver.info
X-PMFLAGS: 34078848 0 1 P2E3C0.CNM


Charset: iso-8859-1=0D
=0D
Hallo mimi!=0D
=0D
Du erh=E4ltst diese E-Mail, weil du =FCber Antworten im Thema "Delphivers=
ionen und Betriebssystem im Profil" auf Delphi-Forum benachrichtigt werde=
n wolltest. Dieses Thema hat Antworten seit deinem letzten Besuch bekomme=
n. Du kannst den folgenden Link benutzen, um direkt zum Thema zu gelanden=
:=0D
=0D
www.delphi-forum.de/...p?p=3D75272#75272=0D
=0D
Bis du den Link besucht hast, werden keine weiteren Benachrichtigungen =FC=
ber dieses Topic an dich gesendet. Wenn du gar nicht mehr =FCber Antworte=
n in diesem Thema benachrichtigt werden m=F6chtest, dann klick den folgen=
den Link an:=0D
=0D
www.delphi-forum.de/...p;unwatch=3Dtopic=0D
=0D
--=20
Danke, das Delphi-Forum-Team.

wer kann mir die einzelen elemeter beschreiben ?

_________________
MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Mo 23.06.03 23:00 
Ist eigentlich das falsche Forum. Es gibt Foren wo man dir das besser erklärt. Aber ich versuche meine alten Kenntnisse zu reaktivieren:

Zuerst gibt es das Betref und das eMail Format. Dann gibt es den Sender-Email-Server mit der IP und der Uhrzeit (MEZ) und den Empfänger-Server, auch mit IP und Uhrzeit. Zum Schluß gibt es noch die IP und Uhrzeit von jedem Server der zwischen den beiden Servern angesteuert wurde. Natürlich sind auch die beiden Email-Adressen dabei.

Das ist etwas auf die Schnelle.

Achso, dann gibt es noch die Message-ID, die einmalig auf der ganzen Welt sein soll. Das ist wie eine ID in der Datenbank, die ein Datensatz eindeutig macht. So ist es auch mit der EMail ID. Mit dieser ID kann z.B. später überprüfen ob die Message über den Rechner gegangen ist. Ansonsten wird sie vom Server dazu benutzt die EMails zu verwalten.

_________________
Popov
BeniSchindler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 82

Win 2k / suse9.1
D7 Prof / Kylix 3
BeitragVerfasst: Di 24.06.03 01:08 
hi,

teile dir die EMail erst einmal in drei große Abschnitte ein.
1. LOG
2. HEADER
3. BODY

Bei der Beispiels EMail sie das wie folgt aus:

Der Log-Part beginnt ganz am Anfang und hört mit der Zeile "Message-Id: <200306222114.h5MLEY719407@p15110633.pureserver.info> " auf.
Der HEADER-Part fängt an mit der Zeile:"To: mimi_17@web.de " und hört auf mit der Zeile "X-PMFLAGS: 34078848 0 1 P2E3C0.CNM ".
Der gesamte Rest ist der Body.

So und um nicht immer alles Vorwärts abzuhandeln gehen wir jetzt anders rum wieder zurück und schaun uns die Abschnitte einmal genauer an.
Als da hätten wir einmal den Body. Naja also da kann man nich viel zu sagen. :) Aber hier steht auf jeden Fall der eigentliche Text der Email drin.

Im LOG-Part hängt jeder Server, an dem die EMail vorbeikommt, seinen Logeintrag an. Und zwar schreiben sie den Eintrag einfach an den Anfang der Email. Das bedeutet, das die ersten vier Zeilen vom letzten Server sind, an dem die EMail war. In deinem Fall war das der esmtp.WEB.de Server. Jeder LOG eintrag beginnt mit dem "Recieved:" .
Danach steht da von wo die EMail kam und wer sie angenommen hat. Dann steht die Interne ID der Email da, die sie bekommen hat als sie auf diesem Server war. Dann steht noch da für wen die EMail ist und wann das ganze geschehen ist.

Also wenn man sich die Email in kleinen Abschnitten anschaut ist das alles eigentlich relativ einfach. Und das einzige was man daraus lernt, ist das das Delphiforum auf einem puresever läuft.

Also noch frohes Mailen... ich geh jetzt ins Bett, bin eh schon am pennen vorm Compi. :nut:

_________________
Result := 42; Application.ProcessMessages;
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Di 24.06.03 10:15 
Hallo,

was vieleicht auch noch interessant für dich ist, ist die Tatsache das alle Zeilen die mit X Beginnen nich standartisiert sind. Diese X-Werte darf jedes Mailprogramm und jeder Mailserver "Erfinden" und in den header schreiben. Hierbei gibt es aber ein paar quasi standards. So schreibt z.B. fast jeder Mail Cliend, wenn er eine Mail versendet seinen Namen unter X-Mailer in den header. Auch X-Priorety wird von fast jeden Programm benutzt.

Desweiteren könnte dieser Link für dich interessant sein.

Gruß
Klabautermann
mimi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Di 24.06.03 11:26 
danke, werde ich mir gleich wenn ich zuhause bin anschauen:)
was muss jetzt in einer mail stehen und was nicht?

_________________
MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
Gast
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 27.06.03 08:46 
Titel: SMTP
RCF 821 und 2821 auf www.rfc-editor.org anschauen!

SMTP ist ein Standardprotokoll und wohldokumentiert!
mimi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 28.06.03 11:17 
siehe mal meine signatur:)

_________________
MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 28.06.03 12:16 
Na dann wird es aber Zeit, dass du es lernst. Mittlerweile solltest du gemerkt haben, dass man ohne Englischkenntnisse beim Programmieren nicht weit kommt. :wink:
mimi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 28.06.03 12:33 
ja, leider, aber was sollst, das löst mein problem auch nicht....

_________________
MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."