hi,
teile dir die EMail erst einmal in drei große Abschnitte ein.
1. LOG
2. HEADER
3. BODY
Bei der Beispiels EMail sie das wie folgt aus:
Der Log-Part beginnt ganz am Anfang und hört mit der Zeile "Message-Id: <200306222114.h5MLEY719407@p15110633.pureserver.info> " auf.
Der HEADER-Part fängt an mit der Zeile:"To:
mimi_17@web.de " und hört auf mit der Zeile "X-PMFLAGS: 34078848 0 1 P2E3C0.CNM ".
Der gesamte Rest ist der Body.
So und um nicht immer alles Vorwärts abzuhandeln gehen wir jetzt anders rum wieder zurück und schaun uns die Abschnitte einmal genauer an.
Als da hätten wir einmal den Body. Naja also da kann man nich viel zu sagen.

Aber hier steht auf jeden Fall der eigentliche Text der Email drin.
Im LOG-Part hängt jeder Server, an dem die EMail vorbeikommt, seinen Logeintrag an. Und zwar schreiben sie den Eintrag einfach an den Anfang der Email. Das bedeutet, das die ersten vier Zeilen vom letzten Server sind, an dem die EMail war. In deinem Fall war das der esmtp.WEB.de Server. Jeder LOG eintrag beginnt mit dem "Recieved:" .
Danach steht da von wo die EMail kam und wer sie angenommen hat. Dann steht die Interne ID der Email da, die sie bekommen hat als sie auf diesem Server war. Dann steht noch da für wen die EMail ist und wann das ganze geschehen ist.
Also wenn man sich die Email in kleinen Abschnitten anschaut ist das alles eigentlich relativ einfach. Und das einzige was man daraus lernt, ist das das Delphiforum auf einem puresever läuft.
Also noch frohes Mailen... ich geh jetzt ins Bett, bin eh schon am pennen vorm Compi.
